ÖKOPROFIT-Betriebe Vorreiter beim Umwelt- und Klimaschutz
Aachen, 19. April 2012
Umweltminister Remmel zeichnet Betriebe der Region Aachen aus – Positive
Bilanz für Geldbeutel und Umwelt
118 erfolgreich umgesetzte Ideen für mehr Umweltschutz
im Betrieb und 262.000 € Einsparungen: Die Bilanz der Teilnehmer des
Projektes „ÖKOPROFIT StädteRegion Aachen 2012“ fiel bei einer Feierstunde zum
Abschluss des Projektes durchweg positiv aus. NRW-Umweltminister Johannes
Remmel, Aachens Oberbürgermeister Marcel Philipp sowie Umweltdezernet der StädteRegion
Aachen Uwe Zink würdigten im Krönungssaal des Rathauses Aachen das Engagement
für mehr betrieblichen Umweltschutz und zeichneten die Teilnehmer mit einer
Urkunde aus. In den vergangenen 10 Jahren haben sich in der Region Aachen 78
Betriebe mit Erfolg an einem ÖKOPROFIT-Projekt beteiligt. Im
Herbst 2012 planen StädteRegion und Stadt ein neues ÖKOPROFIT-Projekt mit
weiteren Betrieben aus der Region. Das ÖKOPROFIT-Netzwerk der Region Aachen
wächst weiter!
Das nunmehr
abgeschlossene Projekt ist bereits das siebte ÖKOPROFIT-Projekt in der Region
Aachen. Dieses Mal beteiligten sich 12 Betriebe unterschiedlicher Größe und aus
verschiedenen Branchen. Zudem
wurde ein ÖKOPROFIT-Betrieb aus den vorangegangenen Projekten für die
erfolgreiche Weiterführung seiner ÖKOPROFIT-Aktivitäten ausgezeichnet.
Gemeinsam ist allen Unternehmen eines: Sie haben durch
viel Engagement Ideen entwickelt, um vor Ort in zum Teil erheblichen Umfang
Energie einzusparen und damit Klimaschutz zu betreiben. Auch durch ein
verbessertes Abfall- und Wassermanagement konnten Ressourcen geschont und
Kosten gesenkt werden.
Nach dem Projektstart im März 2011 qualifizierten sich die
Betriebe in Workshops und ließen ihre Arbeitsabläufe bei mehreren
Beratungsterminen vor Ort auf Herz und Nieren prüfen. Das Ergebnis war ein für
jeden einzelnen Betrieb maßgeschneidertes Umweltprogramm. So vielfältig wie die
vertretenen Branchen sind auch die bereits umgesetzten oder fest eingeplanten
Maßnahmen: Die Palette der Maßnahmen reicht von der Erneuerung der
Beleuchtungsanlage über die Nutzung von Abluft des Druckluftkompressors bis hin
zum Bau einer effizienteren Heizungsanlage. Rechnet man die Einsparungen
in allen 13 ausgezeichneten Betrieben zusammen, so kommt man auf 262.000 € eingesparte
Betriebskosten pro Jahr. Der größte Teil der Maßnahmen erforderte dabei keine
oder nur geringe Investitionen.
„Für mich ist es immer wieder faszinierend,
mit welch vergleichsweise einfachen und kleinen Maßnahmen große Effekte zu
erzielen sind“ zog Umweltdezernet Uwe Zink eine positive Bilanz. "Die
ausgezeichneten ÖKOPROFIT-Betriebe sind Vorbilder. Andere Betriebe der Region
sollten diesem Beispiel folgen."
StädteRegion und Stadt
Aachen haben das Projekt gemeinsam mit der Industrie- und Handelskammer Aachen,
der Handwerkskammer Aachen und der Kreishandwerkerschaft Aachen, der
Vereinigung der Unternehmerverbände im Aachener Industriegebiet und
der Effizienz-Agentur des Landes Nordrhein-Westfalen auf den Weg gebracht.
Durchgeführt wurde das Projekt von den Beratungsbüros B.A.U.M Consult (Hamm)
und consulting (Aachen).
Und der ÖKOPROFIT geht
weiter. „Aufgrund der großen Erfolge der 78 ausgezeichneten ÖKOPROFIT-Betriebe
soll im Herbst 2012 eine weitere gemeinsame ÖKOPROFIT-Runde gestartet werden. Interessierte Unternehmen
können wegen der begrenzten Teilnehmerzahl bereits jetzt Kontakt aufnehmen"
machte Marcel Philipp in seinem Grußwort deutlich.
Das Umweltministerium des
Landes Nordrhein-Westfalen hat das Projekt ÖKOPROFIT StädteRegion Aachen 2012
finanziell unterstützt. Weitere finanzielle Unterstützung erfolgte durch die
Stadtwerke Aachen Aktiengesellschaft (STAWAG). Minister Remmel deutete in
seinem Redebeitrag auch für die nächste Runde Unterstützung an.
Interessenten erhalten
weitere Infos bei
Dr. Maria Vankann, Stadt Aachen - Stabsstelle Klimaschutz , Tel.: 0241 / 432 - 7523
Hubert
Schramm, StädteRegion Aachen – Umweltamt, Tel.
0241 / 5198-255
Die
13 am 19.04.2012 ausgezeichneten Betriebe:
- 3win® Maschinenbau GmbH
- ALDI GmbH & Co. KG Eschweiler
- Clean-Lasersysteme GmbH (cleanLASER)
- Eurogress Aachen
- HYDR.O Geologen und Ingenieure
- Lebenshilfe Aachen Werkstätten &
Service GmbH
- MVG – Metallverarbeitungsgesellschaft
mbH
- Nebenstelle der StädteRegion Aachen Kohlscheid
- Paul-Julius-Reuter-Berufskolleg für
Wirtschaft
und Verwaltung der StädteRegion Aachen
- Stausberg & Vosding GmbH
- Vinzenz-Heim Aachen /
Helena-Stollenwerk-Haus
- Wagner & Müller GmbH & Co. KG
- Zentis GmbH & Co. KG (rezertifizierter Betrieb)